UFO-Forschung - Hype um BUGA-Kugel Fake

25.09.2025

ufologie-im-focus-13

Ein 12.560 Jahre altes, „fehl am Platz“ gefundenes Artefakt oder eine raffinierte Fälschung? Die Datierung der mysteriösen „Bugha-Kugel“ ist Gegenstand heftiger Debatten.

A 12,560-year-old artifact found "out of place" or a sophisticated forgery? The dating of the mysterious "Bugha Sphere" is the subject of heated debate.

maussan-buga-kugel-a

Die „Bugha-Kugel“, eine geheimnisvolle Kugel, die in Kolumbien entdeckt wurde, hat Kontroversen über ihr Potenzial als überirdisches Relikt ausgelöst. Während viele sie als moderne Fälschung abtaten, erregt das Artefakt erneut weltweite Aufmerksamkeit.

The "Bugha Sphere," a mysterious sphere discovered in Colombia, has sparked controversy over its potential as an otherworldly relic. While many dismissed it as a modern-day forgery, the artifact is once again attracting worldwide attention.

maussan-buga-kugel-aa

2025-06-28-maussan-buga-aa

2025-06-21-buga-greer-ah-1

Auslöser dieser Kontroverse war ein Bericht über die Radiokarbondatierung, den Dr. Steven Greer, eine führende Persönlichkeit der UFO-Enthüllungsbewegung, auf seinem X-Account (ehemals Twitter) veröffentlichte.

Ein „unmögliches“ Datum aus der Jüngeren Dryaszeit.

Der Bericht, unterzeichnet von Dr. Alexander Cherkinsky (Experte für Isotopenanalyse) vom Zentrum für Angewandte Isotopenforschung der University of Georgia, enthielt schockierende Ergebnisse. Er kam zu dem Schluss, dass eine aus der „Bugha-Kugel“ entnommene Harzprobe 12.560 Jahre alt sei.

Dieses Datum fällt genau mit der Jüngeren Dryas zusammen, als die Erde plötzlich abkühlte, die Megafauna ausstarb und die Menschen schließlich begannen, gigantische Tempel wie Göbekli Tepe zu errichten.

Wenn diese Messungen stimmen, ist die Bugha-Kugel kein modernes Artefakt, sondern vielmehr das Überbleibsel einer vergessenen, uralten Zivilisation, die in einer großen Flut oder einer globalen Katastrophe unterging. Könnte es sein, dass Spuren der verlorenen Welt, die in Graham Hancocks Netflix-Serie dargestellt wird, nun aufgetaucht sind?

Wissenschaftler weisen auf die „fatalen Mängel“ des Berichts hin

Die Welt der Wissenschaft ist jedoch nicht so romantisch. Wissenschaftler und Experten haben eine Reihe scharfer Kritiken an diesem schockierenden Bericht geäußert.

This controversy was sparked by a radiocarbon dating report published by Dr. Steven Greer, a leading figure in the UFO disclosure movement, on his X-account (formerly Twitter).
An "impossible" Younger Dryas date.
The report, signed by Dr. Alexander Cherkinsky (an expert in isotope analysis) from the University of Georgia's Center for Applied Isotope Research, contained shocking results. He concluded that a resin sample taken from the "Bugha Sphere" was 12,560 years old.
This date coincides precisely with the Younger Dryas, when the Earth suddenly cooled, megafauna died out, and humans finally began building gigantic temples like Göbekli Tepe.
If these measurements are correct, the Bugha Sphere is not a modern artifact, but rather the remnant of a forgotten, ancient civilization that perished in a great flood or global catastrophe. Could it be that traces of the lost world depicted in Graham Hancock's Netflix series have now surfaced?
Scientists point out the report's "fatal flaws"
The world of science, however, is not so romantic. Scientists and experts have expressed a number of sharp criticisms of this shocking report.
Probleme bei der Harzdatierung

Chemiker warnen, dass moderne Klebstoffe und Harze Datierungsergebnisse erheblich verfälschen können. Ironischerweise können Industrieharze, die synthetische Erdölverbindungen mit biologischen Verbindungen kombinieren, manchmal Datierungen von bis zu etwa 12.500 Jahren liefern. Ist das Zufall oder einfach nur ein chemischer Trick?

Darüber hinaus wurde vielfach auf die schlampige Darstellung des Berichts selbst hingewiesen. Ein Forscher erklärte: „Die Formatierung des Berichts ist fehlerhaft, und selbst die Zeilen wurden nicht korrigiert. Dieser Bericht ist eine Fälschung.“ Ein anderer Bildanalyst wies auf eine fatale Inkonsistenz hin: „Nicht nur ist der Name des Kundenunternehmens im Bericht falsch aufgeführt, sondern die Analyseprobe zitiert auch Daten zu Meeresmuscheln (Foraminiferen). Wurde das Harz nicht analysiert?“

Problems with Resin Dating
Chemists warn that modern adhesives and resins can significantly distort dating results. Ironically, industrial resins that combine synthetic petroleum compounds with biological compounds can sometimes provide dates as far back as approximately 12,500 years. Is this a coincidence or simply a chemical trick?
Furthermore, many have pointed out the sloppy presentation of the report itself. One researcher stated, "The formatting of the report is flawed, and even the linework has not been corrected. This report is a fabrication." Another image analyst pointed out a fatal inconsistency: "Not only is the name of the client company incorrectly listed in the report, but the analysis sample also cites data on marine bivalves (foraminifera). Wasn't the resin analyzed?"

buga-fake-a

buga-fake-aabuga-fake-abbuga-fake-acbuga-fake-adbuga-fake-ae

2025-09-23-greer-12560jahre-buga-kugel-a

 

buga-fake-af

+++

2025-09-22-buga-kugel-fake-a

2025-09-22-buga-kugel-fake-ad

studien-papier-zweifel

 

Das Rätsel vertieft sich: Ein echtes, deplatziertes Artefakt oder geschickte Manipulation von Informationen?

Die „Buga-Kugel“ wurde einst vom mexikanischen UFO-Forscher Jaime Maussin der Welt vorgestellt und sorgte als „unmögliche Kugel“ für Aufsehen. Nun hat ihre Datierung eine neue und noch größere Kontroverse ausgelöst.

Ist sie ein echtes Relikt einer untergegangenen Zivilisation? Oder ist sie nur ein weiteres in einer langen Reihe von „unmöglichen Artefakten“, die Maussin in der Vergangenheit präsentiert hat, nur um dann unter der Last der „Fakten“ zu erliegen?

Zusätzlich fallen die schlechten Gravuren auf der Buga-Kugel auf:

The mystery deepens: A genuine, misplaced artifact or clever manipulation of information?
The "Buga Sphere" was once introduced to the world by Mexican UFO researcher Jaime Maussin and caused a stir as an "impossible sphere." Now its dating has sparked a new and even greater controversy.
Is it a genuine relic of a lost civilization? Or is it just another in a long line of "impossible artifacts" that Maussin has presented in the past, only to then succumb under the weight of "facts"?
The poor engravings on the Buga Sphere are also striking:

2025-05-28-buga-gravur-1 

2025-06-27-buga-ae

2025-06-22-buga-kugel-cl

 

2025-06-27-buga-a

2025-06-27-buga-ad

Eine weitere Kugel welche schwebend auf Video festgehalten wurde soll nach Analyse der Aufnahme an einer Angelleine gezogen worden sein:

Another ball that was captured floating on video is said to have been pulled on a fishing line after analysis of the recording:

2025-06-12-buga-kugel-aa

Das Unheimlichste ist vielleicht nicht, ob die Kugel 12.560 Jahre alt ist oder eine moderne Fälschung aus billigem Klebstoff. Wirklich unheimlich ist, wie leicht und gefährlich die Grenze zwischen ketzerischer Archäologie und Sensationsgier verschwimmen kann, wenn man den Wunsch der Menschen nach Glauben ausnutzt.

Wenn die Kugel echt ist, wer hat sie hergestellt und warum?

Und wenn sie eine Fälschung ist, könnte Maussin bei seiner nächsten Pressekonferenz lächeln und etwas anderes in der Hand halten.

Quellen: X, Tocana

Perhaps the most sinister thing isn't whether the sphere is 12,560 years old or a modern fake made of cheap glue. What's truly sinister is how easily and dangerously the line between heretical archaeology and sensationalism can blur when exploiting people's desire for belief.
If the sphere is real, who made it and why?
And if it is a fake, Maussin could smile at his next press conference and hold something else.
Sources: X, Tocana

 

69 Views