2.07.2025
The company deorbited about 2.6 satellites per day between December and May, causing them to burn up in the atmosphere. It's unclear how or if this might impact the environment
Das Unternehmen hat zwischen Dezember und Mai täglich etwa 2,6 Satelliten aus der Umlaufbahn entfernt, wodurch diese in der Atmosphäre verglühten. Es ist unklar, ob und inwieweit sich dies auf die Umwelt auswirken könnte.
Over a six-month stretch, hundreds of Starlink satellites met a fiery end in the Earth’s atmosphere as SpaceX retired its aging hardware.
From December to May, SpaceX deorbited 472 Starlink satellites, according to a new filingwith the Federal Communications Commission. The means the company deorbited about 2.6 satellites per day, a notable increase after having only deorbited 73 satellites in the previous six-month period.
SpaceX's satellites are designed to orbit the Earth for five years before they’re retired and burn up in the Earth’s atmosphere. In the FCC filing, SpaceX said 430 of the deorbited satellites belonged to the first-generation Starlink network. However, most of the satellites that reentered the atmosphere did so less than five years after beginning operations.
The remaining deorbited satellites belonged to the second-generation Starlink network. SpaceX didn’t immediately respond to a request for comment, making it unclear why so many satellites were sent plunging back to the Earth. However, the Starlink network has grown to nearly 8,000 satellites, according to astronomer Jonathan McDowell, who tracks satellite launches.
In January, McDowell noticed the drastic spike in Starlink deorbits, and estimated the company was “retiring and incinerating about 4 or 5 Starlinks every day." Since then, the number of Starlink satellites burning up the atmosphere has declined, he told PCMag, although his stats show another 200 satellites are facing disposal.
The large number of Starlink disposals raises questions about the potential impact. While Starlink satellites are designed to disintegrate as they burn up in the atmosphere, SpaceX in February revealed that small and mainly harmless debris fragments can continue flying toward Earth. In rare instances, they slip through, like the "2.5 kg piece of aluminum" from a Starlink satellite that fell near a farm in Canada.
Still, the company says the chance of its newest Starlink satellites causing human harm through falling debris is “less than 1 in 100 million” due to improved designs and ongoing changes to make the hardware fully disintegrate during reentry. Nevertheless, astronomers and scientists have been concerned about the same Starlink satellites releasing chemicals in the atmosphere as they burn up, which might have unforeseen climate or ozone layer impacts.
In response, a group of astronomers last year called on the FCC to pause Starlink launches until the environmental effects of large satellite constellations can be fully investigated. So far, the new Republican-led FCC hasn’t said if it’ll embark on such a study. Meanwhile, SpaceX has previously said it designed the Starlink network to minimize any environmental impact.
Quelle: PCMagazine
+++
Innerhalb von sechs Monaten fanden Hunderte von Starlink-Satelliten ein verheerendes Ende in der Erdatmosphäre, als SpaceX seine veraltete Hardware außer Dienst stellte.
Von Dezember bis Mai hat SpaceX laut einer neuen Meldung bei der Federal Communications Commission 472 Starlink-Satelliten deorbitiert. Das bedeutet, dass das Unternehmen etwa 2,6 Satelliten pro Tag deorbitierte – ein deutlicher Anstieg, nachdem in den sechs Monaten zuvor nur 73 Satelliten deorbitiert worden waren.
Die Satelliten von SpaceX sind so konzipiert, dass sie fünf Jahre lang die Erde umkreisen, bevor sie außer Dienst gestellt werden und in der Erdatmosphäre verglühen. In der FCC-Meldung gab SpaceX an, dass 430 der deorbitierten Satelliten zum Starlink-Netzwerk der ersten Generation gehörten. Die meisten Satelliten, die in die Atmosphäre zurückkehrten, taten dies jedoch weniger als fünf Jahre nach Betriebsbeginn.
Die übrigen deorbitierten Satelliten gehörten zum Starlink-Netzwerk der zweiten Generation. SpaceX reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme, sodass unklar ist, warum so viele Satelliten zur Erde zurückgeschickt wurden. Laut dem Astronomen Jonathan McDowell, der Satellitenstarts verfolgt, ist das Starlink-Netzwerk jedoch auf fast 8.000 Satelliten angewachsen.
Im Januar bemerkte McDowell den drastischen Anstieg der Starlink-Deorbits und schätzte, dass das Unternehmen „täglich etwa vier bis fünf Starlink-Satelliten außer Dienst stellt und verbrennt“. Seitdem sei die Zahl der in der Atmosphäre verglühenden Starlink-Satelliten zurückgegangen, erklärte er gegenüber PCMag, obwohl seine Statistiken zeigen, dass weitere 200 Satelliten entsorgt werden müssen.
Die hohe Zahl der Starlink-Entsorgungen wirft Fragen zu den möglichen Auswirkungen auf. Während Starlink-Satelliten so konstruiert sind, dass sie beim Verglühen in der Atmosphäre zerfallen, gab SpaceX im Februar bekannt, dass kleine und weitgehend harmlose Trümmerteile weiter Richtung Erde fliegen können. In seltenen Fällen schlüpfen sie durch, wie beispielsweise das „2,5 kg schwere Aluminiumstück“ eines Starlink-Satelliten, das in der Nähe einer Farm in Kanada abstürzte.
Das Unternehmen gibt jedoch an, dass die Wahrscheinlichkeit, dass seine neuesten Starlink-Satelliten durch herabfallende Trümmer Menschenleben gefährden, „weniger als 1 zu 100 Millionen“ liege. Grund dafür seien verbesserte Designs und laufende Änderungen, die die vollständige Zersetzung der Hardware beim Wiedereintritt sicherstellen. Dennoch sind Astronomen und Wissenschaftler besorgt, dass dieselben Starlink-Satelliten beim Verglühen Chemikalien in die Atmosphäre freisetzen könnten, die unvorhergesehene Auswirkungen auf das Klima oder die Ozonschicht haben könnten.
Als Reaktion darauf forderte eine Gruppe von Astronomen im vergangenen Jahr die FCC auf, Starlink-Starts auszusetzen, bis die Umweltauswirkungen großer Satellitenkonstellationen vollständig untersucht seien. Bisher hat die neue, von den Republikanern geführte FCC noch nicht mitgeteilt, ob sie eine solche Studie in Angriff nehmen wird. SpaceX hat unterdessen erklärt, das Starlink-Netzwerk so konzipiert zu haben, dass jegliche Umweltauswirkungen minimiert werden.
Quelle: PCMagazine